Es ist unbestritten, dass Valve mit dem Steam Deck dem Handheld-Gaming völlig neue Impulse gegeben und den Weg für viele Hersteller vorbereitet hat. Es ist ebenso unbestritten, dass das Steam Deck mit der jahrelang entwickelten eigenen Software SteamOS ein super angepasstes Gaming-Gerät ist. Aber funktioniert dieses OS auch auf anderen Handhelds die bisher auf Windows laufen problemlos? Und macht das überhaupt Sinn?

Ich persönlich kann den Hate auf Windows nicht ganz nachvollziehen, ist es doch das Betriebssystem für alle PC Gamer. Warum ist das jetzt so brutal scheiße auf Handhelds? Klar ist Windows 11 nicht Touch optimiert und ja es sieht auch alles etwas klein auf ’nem 7- Zöller aus. Aber mal ehrlich, die paar Einstellungen lassen sich trotzdem locker vornehmen. zur Not gibt es Docking Stations, USB-C Adapter oder Bluetooth Tastaturen und Mäuse.

Der Vorteil liegt hier in der breiten Kompatibilität und bei Geräten von ASUS, MSI oder Lenovo auch in der eigentlich gewachsenen Erfahrung im Zusammenspiel mit Windows. Ich kann mit meinem Windows Gaming-Handheld im Grunde das gleich machen wie mit meinem Gaming PC. Und es gibt (bisher jedenfalls) keine wirklichen Einschränkungen bei den Games. Das kann sich natürlich in Zukunft ändern, wenn 16 GB oder die verbauten Prozessoren nicht mehr für jedes AAA Game reichen. Aber daran kann auch SteamOS nichts ändern.

Dennoch finde ich es spannend, dass Lenovo mit dem kommen Legion GO S eine powered by SteamOS Version auf den Markt bringt. Die frage ist, ob die anderen Hersteller ebenfalls schon bald eine SteamOS Variante nachlegen oder erst mal abwarten. Die Gerüchteküche jedenfalls brodelt bereits ordentlich.

Bildquelle: Valve